Die Idee: Gründung eines Verlages und Herausgabe eines Print-Magazins. Das Magazin richtet sich auf die Großregion (Saarland, sowie nahes Rheinland-Pfalz, Lothringen, Luxemburg und Belgien) aus und vertritt in der hiesigen Medienlandschaft ein völlig neues Konzept. Zusammengefasst ist es eine Mischung zwischen einer Art Landleben- und einem Wissensmagazin. Die Themen gehen vor allem in Richtung Kultur, Natur und Genuss. Es erscheint vierteljährlich und orientiert sich inhaltlich an den Jahreszeiten.
BLACKSIRIUS® Trägersysteme, die ersten Produkte von Nebras Darabs Start-Up-Unternehmen ND Design, sind ein Modeaccessoire mit System und ein Premiumprodukt MADE IN GERMANY für den allgemeinen Outdoor-Bereich, Sport, Freizeit und Mode. Dabei handelt es sich um hochwertige Trägersysteme mit Reflektoren, die über der Kleidung getragen werden, ohne einschränkend zu wirken. Für die Trägersysteme werden nur hochwertige Materialien verwendet, die sich auf dem neuesten Stand der Technik befinden und speziell für diese Produkte entwickelt und verarbeitet werden. Die in der Größe verstellbaren Trägersysteme verfügen über variable, wasserabweisende Taschen und bieten ausreichend Stauraum für Utensilien wie z.B. Smartphone, MP3-Player, Ausweise oder Schlüssel.
Das Ziel von Mauro Romero Scherf und 3Dynamics ist es, bei jedem Projekt eine möglichst effiziente grafische Kommunikation der Projekte mit den Endverbrauchern zu erreichen. Sie nutzen modernste Technologien für die Produktion und Verbreitung von Inhalten und entwickeln eigene Anwendungen für iOS und Android, um architektonische Projekte fotorealistisch darzustellen. Neben virtuellen 360°-Rundgängen und 3D-Bildern bieten sie eine Reihe vieler, weiterer Visualisierungsmöglichkeiten im Virtual Reality-Bereich an. So ist es möglich, ein geplantes Bauprojekt bereits vor der Errichtung von allen Seiten virtuell und detailgenau zu betrachten.
Fotos als Erinnerung ewig festhalten - das machen sich Marc Weidenhof und Tobias Lang von Qupic zur Aufgabe. Mit dabei ist alles, was man von einer Fotobox kennt: professionelle Spiegel-Reflexkamera, Fun-Accessoires, Fotodrucke und darüber hinaus noch mehr. Denn hier hat jeder Nutzer seine eigenen Bilder in seiner persönlichen Qupic-Cloud sicher abgespeichert. Die Gäste machen professionelle Bilder und können anschließend die Bilder sofort ausdrucken und auf dem Smartphone im eigenen Profil einsehen. Dazu muss man einfach das Smartphone mit der Qupic-Fotobox verbinden und sofort können die Bilder mit Familie und Freunden geteilt werden.
AIM Systems beschäftigt sich mit der Entwicklung, Fertigung und dem Vertrieb von berührungsloser optischer Messtechnik für die industrielle Produktion. Optische Messverfahren gewinnen im Zuge der Industrie 4.0 zunehmend an Bedeutung. Sie dienen entweder der Prozesskontrolle während der Produktion oder kommen im Qualitätslabor zum Einsatz. Das erste Produkt der AIM Systems ist ein Messgerät, das mit Hilfe aktiver Thermographie die Schichtdicke von lackierten Bauteilen bestimmen kann. Die Lacke können hierfür noch nass oder bei Pulverlacken uneingebrannt sein. Die Einsatzgebiete sind vielfältig. Die Kunden profitieren von einer verbesserten Beschichtungsqualität und eingespartem Material.
Physiotherapeut Gunther Deubel hat es sich zum Ziel gesetzt, ein technisches Verfahren zu entwickeln, das sowohl eine objektive Messung als auch die Ableitung von Therapiemaßnahmen, speziell für das Knie, ermöglicht. Denn ein gesundes Knie, das von kräftigen Muskeln und Sehnen gehalten wird, ist die wichtigste Voraussetzung, um möglichst lange mobil zu bleiben. Keines der zur Zeit am Markt verfügbaren Produkte liefert eine technische Lösung zur Fokussierung auf die Kniestabilität mit dieser Detailgenauigkeit. Durch die Befestigung eines Lasers direkt am Knie, der den Laserstrahl vom Knie an eine Wand projiziert, lässt sich die Bewegung des Knies genau verfolgen. Dieser Laserstrahl wird dann mittels computergestützter Bilderfassung von einer Kamera digital erfasst. Bewegungen können so nachverfolgt und gespeichert werden. Damit ist die Anwendung vielseitig einsetzbar.
UYP = Unleash Your Potential! Entfalte dein Potential und erreiche mehr als du für möglich hälst!
Diese Lebensphilosophie haben die Jungs zu ihrer Berufung gemacht und wollen ihre Kunden zu einer gesunden und anhaltenden Potentialentfaltung führen. Auf dem Weg zum persönlichen Ziel versorgen sie ihre Kunden mit abwechslungsreichen Artikeln, Videos und E-Books rund um die Themen Food, Fitness und Mindset. Ihre Produkte sind im Online-Shop erhältlich.
Die Gebrüder Müller UG bietet mit ihrem Schlauchwickler ein Produkt an, das den/die Feuerwehrmann/-frau nach dem Einsatz erheblich entlastet. Das kräftezehrende Abwickeln des Feuerwehrschlauchs per Hand ist damit nämlich Geschichte. Darüber hinaus haben es sich die beiden Brüder zum Ziel gesetzt, weiterhin arbeits- erleichternde Hilfsmittel zu entwickeln. Gerade Arbeiter mit körperlich schweren Tätigkeiten sollen davon profitieren.
Kernaufgabe der Onvic UG ist es, Firmen dabei zu helfen, systematisiert Neukunden und Mitarbeiter zu gewinnen. Durch eine moderne Internetseite und den mittlerweile so wichtigen Social Media-Auftritt, basierend auf Online Marketing, kann eine zielgenaue Targetierung die Zielgruppe direkt ansprechen. Dafür wird mit den Kunden gemeinsam ein individueller Plan erarbeitet, sodass diese professionell und authentisch am Markt werben können!
Die Momber Health Consult (MHC) charaktierisiert sich über die Entwicklung von Digital Solutions im Gesundheitswesen. Die Lösungskonzepte dieses innovativen Start-Ups basieren auf der Symbiose moderner Digitaltechniken, inbesondere auf Künstlicher Intelligenz (KI) und Expertensystemen. Ziel ist die Synergie im Zusammenwirken der Gesundsheitsakteure und KI-Anwendungen, sodass Ärzte und Pflegepersonal ihren Arbeitsfokus auf den Patienten legen können statt auf zeitintensive Routinearbeit. Durch den demographischen Wandel und die zunehmende Digitalisierung werden nicht nur reines Fachwissen, sondern auch Transparenz und Datensynthese die Kommunikation im Gesundheitssektor gestalten. Daher sind das Konzipieren einer individualisierten Medizin und die Erstellung einer Diagnosetherapie-unterstützenden Anwendung mit Zukunftsintelligenz langfristige Ziele der MHC.
Begeistert von der Idee, Architekten die Möglichkeit zu geben, ihre Pläne dreidimensional darzustellen und somit "begehbar" zu machen, ist Luca Kist vom Architekturbüro HDK Dutt & Kist GmbH. Gerne hat er die Patenschaft für Mauro Scherf übernommen.
Christoph Hilbert hat nicht lange gefackelt und sofort zugesagt, die Gründerpatenschaft für Marc Weidenhof und Tobias Lang zu übernehmen. Die beiden Jungunternehmer können jetzt auf die volle Unterstützung des Geschäftsführers der ime mobile solutions GmbH in Neunkirchen bauen. Gratulation!
Wir sind stolz auf unsere erfolgreiche und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit: